- Version
- Download 555
- Dateigröße 1.53 MB
- Datei-Anzahl 1
- Erstellungsdatum 22. Juni 2023
- Zuletzt aktualisiert 22. Juni 2023
„Evidenzbasierte Praxis“ oder „Praxeologie“ als Leitbegriffe für den Dialog von Wissenschaft und Praxis? Annäherungen über ein fallorientiertes Gespräch
Autor:innen
David Zimmermann und Thomas Hennemann
DOI
https://doi.org/10.35468/6021-12
abstract
Aus der Praxis heraus und ausgehend von einer kurzen Fallskizze beschäftigt sich der Beitrag mit der Bedeutung, den Chancen und Grenzen von evidenzbasierter Förderung für Kinder und Jugendliche mit teils erheblichen Beeinträchtigungen der psychosozialen Entwicklung. Im Fokus steht u.a. die Frage der Reichweite von evidenzbasierten Erkenntnissen aus empirischen Studien für eine konkrete generative Beziehung (z.B. Lehrkraft – Schüler:in), Diagnostik sowie eine „wirksame“ (sonder)pädagogische Förderung bzw. Fördermaßnahme. Was wirkt eigentlich evident im konkreten Einzelfall? Der weitgehend in Vergessenheit geratene Begriff der Praxeologie, der pädagogisches Handeln stets vom konkreten Beziehungsgeschehen aus denkt, wird als mögliche Alternative ins Spiel gebracht. Als literarische Form haben wir zur besseren Illustration der unterschiedlichen Sichtweisen, aber auch der Gemeinsamkeiten ein fiktives Erstgespräch mit einem multiprofessionellen Team und uns gewählt, in dem wir in einem gemeinsamen Fallverstehen über die Herausforderungen und Belastungen eines Schülers, Peter, sprechen. Vor dem Erstgespräch gab es bereits Kontakt zwischen allen Beteiligten, auch ein diagnostisches Manual wurde den schulischen Fachkräften bereits zugesandt.
Obwohl im vorliegenden Fall fiktiv, stehen solche Gespräche zwischen Wissenschaft und Praxis für das praxeologische Grundverständnis: gehaltvolle Theorie entsteht durch die Reflexion von Praxis, gute Praxis kann es nur theoriegeleitet geben. Ebenso führt ein solches Miteinander zur kritischen Prüfung evidenzbasierter Fördermaßnahmen, was deren Bedeutung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen erheblich erhöht.